Die richtige Größe – schnell & einfach gefunden.
Unsere Rassebeispiele helfen dir zur ersten Orientierung. Bitte miss deinen Hund dennoch genau aus – je nach Statur oder Geschlecht kann er zwischen mehreren Größen liegen.
- XXS: Chihuahua, Yorkshire Terrier
- XXS/XS: Zwergpinscher, Pomeranian Rüde
- XS: Dackel
XS/S: West Highland White Terrier - S: Cocker Spaniel
- S/M: Pudel Hündin
- M: Australian Shepherd, Retriever, Border Collie
- M/L: Collie
- L: Dobermann, Rottweiler
- XL: Deutsche Dogge
messanleitung hundegeschirr
Miss die Länge vom Brustbeinknochen (da, wo das Brustbein vorne spitz zuläuft) bis zum Nackenansatz deines Hundes.
Tipp: Das ist eine einseitige Längenmessung. Einfach entlang der Schulterseite deines Hundes messen, nicht den Umfang!
Wichtig: Der Wert, den du misst, sollte mindestens der Länge entsprechen, die in der Größentabelle angegeben ist – also keine Sorge, wenn es ein bisschen mehr ist.

Miss den Bauchumfang. Etwa 1-2 Finger hinter den Vorderbeinen bei kleinen Hunden und etwa 3-4 Finger bei großen Hunden.

Miss vom Brustbein (ein bisschen oberhalb des Brustbeins) bis zu dem Punkt, an dem das Geschirr enden soll.
Tipp: Bei kleinen Hunden sollte der Bruststeg etwa 2-3 Finger hinter den Vorderbeinen enden. Bei großen Hunden sollte er etwa eine Handbreit hinter den Vorderbeinen enden.
